Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 03.03.2021

„Eine verpflichtende Tarifbindung hilft den Pflegekräften mehr als ein einzelner verbindlicher Tarifvertrag“

Diözesan-Caritasverband unterstützt die Ablehnung des Allgemeinverbindlichen Tarifvertrages durch die Arbeitsrechtliche Kommission

„Es gibt geeignetere Wege, die notwendige Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege weiter voranzubringen.“ Damit begründet die stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin Ursula Kundmüller, warum der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg die Ablehnung eines Allgemeinverbindlichen Tarifvertrages für die Altenpflege unterstützt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 01.03.2021

Bitte um bargeldlose Spenden

Weihbischof Herwig Gössl eröffnete in Markt Erlbach die Caritas- Frühjahrssammlung – Projekt „Digitale Bildung und Teilhabe“

Angesichts der Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie hat Weihbischof Herwig Gössl die Bürger aufgerufen, die alternativen Wege des bargeldlosen Überweisens zu nutzen, um für die Caritas-Frühjahrssammlung zu spenden. Die Sammlungswoche, die in diesem Frühjahr bis zum 7. März dauert, wurde für das Erzbistum Bamberg gestern mit einem Gottesdienst in Markt Erlbach (Landkreis Neustadt/A.-Bad Windsheim) eröffnet.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 19.02.2021

Corona-Ausbrüche im Ankerzentrum - Ombudsteam fordert Reduzierung der Belegungsgröße

Zu einer digitalen Sitzung traf sich das Bamberger Ombudsteam, dem u.a. Vertreter der Kirchen, Wohlfahrtsverbände und der Bamberger Stadtratsfraktionen angehören.

von Susanne Zapf

mehr


  • 18.02.2021

Neue Kraft schöpfen nach anstrengendem Homeschooling

Caritas bietet 2021 drei Kinder- und Jugenderholungen an

Die Corona-Pandemie mit wochenlangem Distanzunterricht hat Kinder und Familien stark beansprucht und manche an den Rand der Überforderung gebracht. Die Möglichkeit, wieder Kraft zu schöpfen und zu entspannen, bieten die Kinder- und Jugenderholungen der Caritas im Sommer.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 17.02.2021

Tablet und Drucker vom Jobcenter

Homeschooling gehört für viele Schüler*innen mittlerweile seit geraumer Zeit zum Alltag. In den Schulen hat man sich auf diese Unterrichtsform, überwiegend online, eingestellt. Voraussetzung ist allerdings ein Internetzugang in der Familie mit einem digitalen Endgerät wie Tablet oder Laptop und Drucker. Keine Selbstverständlichkeit, gerade für wirtschaftlich benachteiligte Familien, die für die Anschaffung nicht das erforderliche Geld haben.

von Klaus Will

mehr


  • 10.02.2021

"Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien"

„Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ – ist das Motto der diesjährigen Aktionswoche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“.

„Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ – ist das Motto der diesjährigen Aktionswoche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“. Auf die Situation von Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien aufmerksam zu machen und sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Betroffenen regionale Anlaufstellen aufzuzeigen ist unser Anliegen. Im Anhang der Mail den Aushang zur Aktionswoche ergänzt mit den Anlaufstellen für den Bamberger Raum.

von Susanne Wachter

mehr


  • 08.02.2021

"Obdachlose Menschen verlieren ihr Selbstwertgefühl"

Autorenlesung eröffnete am Gründungstag das 100-jährige Jubiläum des Diözesan-Caritasverbandes

Die mangelnde Körperhygiene: Für Dominik Bloh war dies das größte Problem während seiner Zeit als Obdachloser. „Wer sich immer dreckig fühlt, fühlt sich wie Dreck.“ Wer auf der Straße lebt, wird notwendiger Weise schmutzig. Die Kleidung bekommt Flecken, kann nicht regelmäßig gewechselt werden. Man schläft in ihr. Schweiß staut sich. Man entwickelt unangenehme Gerüche. „Man empfindet Scham. Das Selbstwertgefühl geht verloren“, berichtet Bloh. „Die Menschen gehen auf Distanz und die Obdachlosen isolieren sich. So driften die Welten auseinander.“

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 02.02.2021

Nachruf für Herrn Hans Lorenz

Der Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim e.V. trauert um Herrn Hans Lorenz

von Susanne Zapf

mehr


  • 29.01.2021

Wir sind weiterhin für Sie da!

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Bamberg ist weiterhin für Sie da

Liebe Eltern, wir sind weiterhin als Ansprechpartner für Sie da! Lassen Sie uns gemeinsam nach Ideen suchen, wie Sie ganz individuell für Ihre Familie Entlastung finden können. Die Beraterinnen und Berater stehen für Sie telefonisch, per Videoberatung, über das Caritas-Onlineberatungsportal und in begründeten Fällen auch persönlich zur Verfügung.

von Susanne Wachter

mehr


  • 25.01.2021

Pionierleistung der ersten Bundespräsidentengattin

Vor 140 Jahren wurde die Gründerin des Müttergenesungswerk geboren

Am 25. Januar vor 140 Jahren wurde Elly Heuss-Knapp geboren. Die erste „First Lady“ der Bundesrepublik Deutschland gründete das Müttergenesungswerks (MGW). Aus diesem Anlass zeigt ein neuer Film die Arbeit des MGW heute und die positive Wirkung von Mutter-Kind-Kuren.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr